Ziel der Tätigkeit der Vereinigung ist die Unterstützung, Entfaltung, Aufrechterhaltung
und Wiederbelebung der traditionellen Kultur (Brauchtum, Mundart, Sitten) der
deutschen Sprachgemeinschaft unter Beachtung der Dreieinheit deutscher,
tschechischer und jüdischer kultureller Einflüsse.
Die Vereinigung strebt die Erreichung ihres Zieles durch aktives Wirken an, vornehmlich
auf folgende Weise:
- Förderung und Vertiefung deutscher Sprach- und Literaturkenntnisse zwecks
Aufhebung oder mindestens Linderung der Folgen verweigerter Schulbildung in der
Mutterspache;
- Hilfestellung und Beratung in Sachen Weiterbildung zur Orientierung im
Zeitgeschehen unter Beachtung neuester Forschungsergebnisse;
- Veranstaltung von Brauchtums- und Liederveranstaltungen, Autorenlesungen,
Diskussionsrunden, Buchpräsentationen, Vorträge und Filmvorführungen,
Wanderungen und Fahrten;
- Unterstützung von Mitgliedern und befreundeten Personen bei Sprach- und
Verständigungschwierigkeiten;
- Verbreitung und Verleihung themenbezogener Bücher, Druckerzeugnisse und
andrerer Gegenstände;
- Unterstützung bedürftiger Landsleute in belastenden Lebenslagen.